 |
 |
|
|
|
Coaching Hamburg
Baustein: Weiterbildungsbedarfsanalyse
Ziele:
- Ermittlung und Definition des Weiterbildungsbedarfes eines Unternehmens
- Erstellung eines Weiterbildungs- bzw. Personalentwicklungsplans
- Erstellung eines Netzwerkplanes für unternehmensinternen Wissenstrans-fer
- Anfertigung eines Berichtes
Methoden (zur Auswahl):
- Leitbildanalyse, Corporate Identity (Geschichte, Widersprüche)
- Managementdiagnostik / Persönlichkeitstests
- Führungsstilanalysen
- Organisationsanalyse (Organigramm)
- Stellenanalyse (Anforderungsprofile)
- Fragebogen / Mitarbeiterbefragung
- Leitfadengestützte Interviews mit Schlüsselperso-nen und Leistungsträgern
- Befragung des Senior-Boards (Erfahrungen lang-jähriger Mitarbeiter)
- "Delphi-Befragung" (Befragung kompetenter Mitar-beiter)
- Assessments / Potenzialanalysen
- Teilnehmende Beobachtung
- Diagnostische Sitzungen (z.B. Kraftfeldanalyse)
- Personaldatenanalyse (Fluktuation, Krankenstand, Unfallstatistik)
- Planungsdatenanalyse (Personal-, Umsatz-, Ko-stenplanung)
- Auswertung des Vorschlagswesen
- Auswertung von Critical Incident Describtions (kri-tische
Beschreibung der Situation und Probleme) oder anderer Problemübersichten
- Auswertung der Meetings (z.B. Qualitätszirkel, in-stitutionalisierte Treffen)
- Auswertung der Mitarbeiter-/Jahresgespräche
- Auswertung der Vorgesetzten-Beurteilung / Leistungsbeurteilung
- Auswertung der Beratungs-, Förder-, Feedbackgespräche
- Ausbildungsbedarfsüberblick
- Skill-Inventory (Inventar der benötigten Fähigkei-ten, Skill-Defizite)
- Bereichsvergleiche / Betriebsvergleiche
- Sonstige Material- und Dokumentenanalyse
Coaching Hamburg
Coaching Bremen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28 |
|
|
|